Stellenanzeigen richtig und emotional erstellen
Sie wollen eine Stellenanzeige, auf die jeder sofort reagieren möchte?
Der zunehmende Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt erfordert neue Wege, um geeignete Bewerber für offene Stellen zu finden. Seien wir ehrlich: Die Tage, wo Sie sich vor einer Flut von Bewerbungen überschwemmt sahen, sind auch in Hannover, Lüneburg und Celle unwiederbringlich vorbei! Auf einfache Stellenanzeigen in der Zeitung folgen nicht mehr die gewünschten Reaktionen. Passende Bewerber sind Mangelware und schon entbrennt ein erbitterter Kampf um Facharbeiter.
Was Sie jetzt brauchen, ist eine Stellenanzeige, die sich von allen anderen abhebt! Eine Annonce, die Aufmerksamkeit auf sich zieht, und das genau bei den Lesern, auf die es Ihnen ankommt!
Wie können Sie in heutiger Zeit Ihre Zielgruppe erreichen?
Dazu müssen Sie zunächst einmal herausfinden, wie Ihre Zielgruppe aussieht. Stellen Sie fest, was Ihren zukünftiger Bewerber ausmacht: Welcher Generation gehört er an? Was treibt ihn um, wofür interessiert er sich? Je mehr Sie über Ihre Interessenten wissen, desto genauer können Sie auf deren jeweilige Bedürfnisse eingehen!
Wo finde ich interessante Bewerber?
Ihre Zeitungsannonce wird kaum beachtet? Vielleicht liegt es daran, dass
Ihre Zielgruppe nicht mehr zu den klassischen Zeitungslesern gehört!
Soziale Netzwerke sind heute bei keiner Altersstufe aus dem Alltag wegzudenken!
Finden Sie jetzt Ihre Bewerber dort, wo sie unterwegs sind:
Auf den verschiedenen Social Media Kanälen!
Facebook, Instagram & Co sind die Seiten, die heutzutage gelesen werden!
Eine Anzeige, die dort durch Teilen von Freundeskreis zu Freundeskreis
weiter gegeben wird, hat großes Potential, auf den interessierten
Bewerber zu treffen, den Sie suchen! Und dass Ihr Stellenangebot praktisch
vom Freundeskreis vorgeschlagen wird, erhöht die Aufmerksamkeit dabei noch!
Richtig platziert ist gut, reicht aber noch nicht!
Ihre Anzeige funktioniert nicht, obwohl sie in den richtigen Kanälen zu den richtigen Zeiten platziert ist? Bedenken Sie, dass Ihr zukünftiger Bewerber vermutlich in der Situation ist, dass er sich aussuchen kann, wo und für wen er arbeiten möchte. Dann sollte es Ihnen jetzt gelingen, seine absolute Aufmerksamkeit zu erreichen! Sie wollen doch auch nicht die hundertste Wiederholung eines Fernsehfilms sehen, oder? Seien Sie neu! Fordern Sie heraus! Verlassen Sie das Althergebrachte! Setzen Sie sich ab von der Konkurrenz, die es auf denselben Bewerber abgesehen hat!
Wecken Sie Emotionen!
Eine Stellenanzeige, die sofort Lust weckt, sich zu bewerben? Das gelingt, wenn Sie die Gefühle ansprechen. Wecken Sie die Vorstellung Ihrer Leser! Lassen Sie sie nicht nur sehen, sondern hören, riechen, schmecken! Wer fühlt, erlebt! Eine Anzeige, die ein Erlebnis ist, verspricht auch ein Erlebnis! Vielleicht erleben Sie dadurch dann doch wieder eine Flut von Bewerbungen!
So wird Ihre Stellenanzeige zum Eyecatcher!
Jedes Auge bleibt sofort dort hängen, wo etwas ungewöhnlich ist! Alles, was das Gewohnte durchbricht, zieht sofort unseren Blick an. Deshalb braucht Ihre Anzeige natürlich auch eine gut durchdachte visuelle Gestaltung. Bilder in einer Stellenannonce verwenden? Wieso nicht? Natürlich sollte die Gestaltung abgestimmt sein auf den jeweiligen gesuchten Bewerber, aber auch auf das darin präsentierte Unternehmen.
Wir entwickeln, gestalten und platzieren Stellenanzeigen, die funktionieren!
Als erfahrene Mediengestalter unterstützen wir Sie gern mit unserem Know-how bei Ihrer Mitarbeitersuche in Hannover, Lüneburg und Celle. Offene Stellen müssen nicht unbesetzt bleiben! Gehen Sie jetzt den ersten Schritt, um auch künftig dem Mitarbeitermangel entgegenzutreten!
PS: Finden Sie heute neue Mitarbeiter, damit sie Ihnen morgen nicht fehlen!